
Im Frühjahr 2024 ging für drei Monate die Glasarche 3 in Hirzbach vor Anker. Das außergewöhnliche Kunstwerk zog viele Besucher aus der Region an und war der Mittelpunkt eines ganzen Reigens von wunderbaren Veranstaltungen.
Nach ihrer Station in Hirzbach war die Arche inzwischen im Nationalpark Eifel, zum Stadtjubiläum im sächsischen Bad Elster, in Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, in fränkischen Bad Staffelstein vor der Basilika Vierzehn Heiligen und aktuell mitten in der imposanten Naturkulisse des Nationalparks Berchtesgaden (siehe Foto).
Von Berchtesgaden aus sollte die Arche nach Salzburg weiterziehen, und von dort weiter nach Münster in Westfalen. Da die Stadt Salzburg den geplanten Termin kurzfristig um ein Jahr verschieben musste, wird die Glasarche noch einmal in Hirzbach vor Anker gehen.
Wir dürfen die Glasarche noch einmal für ein Vierteljahr vom 26. August bis zum 27. Oktober beherbergen, da wir auf der Strecke liegen und weil wir bei den Initiatoren einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dass die Glasarche ein zweites Mal an einem Ort ihren Platz findet, das gab es noch nie. Und dann ausgerechnet im kleinen Hirzbach. Das ehrt uns und wir freuen uns sehr darüber.
Zusammen mit dem Verein Regionalpark Hohe Straße e.V. haben wir bereits die Initiative ergriffen, um mit allen, die 2024 dabei waren, wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen, das in die Region ausstrahlt.